Internationaler Beirat Neu-Ulm nimmt Arbeit auf
Am Montag, 21. September, sind die neuen Mitglieder des Internationalen Beirats der Stadt Neu-Ulm durch Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger offiziell berufen worden.
|
|
|
|
Angriff auf Abgeordnetenbüro in Augsburg
Unbekannte haben in Augsburg das Wahlkreisbüro des grünen Landtagsabgeordneten Cemal Bozoglu mit Steinen beworfen.
|
|
|
|
Ab Freitag: Neue Corona-Regeln
Der Stab für außergewöhnliche Ereignisse hat unter Leitung von Oberbürgermeister Dieter Reiter entschieden, die Maskenpflicht für die Fußgängerzone...
|
|
|
|
Clowns im Kabelsalat
|
|
|
|
Sind Flüchtlinge tatsächlich eine Gefahr? Sind sie krimineller als Deutsche?
Dr. Thomas Galli (ehemaliger Leiter von zwei Justizvollzugsanstalten, Sait Ýçboyun
|
|
|
|
Mit acht bis zehn Jahren schon ganz allein ins Ausland?
|
|
|
|
Winterspielplatzes in der Friedenskirche Neu-Ulm
|
|
|
|
Was heißt eigentlich "Kess erziehen"?
|
|
|
|
Ferienprogramme
Sinnvolle Beschäftigung für KINDER IN DEN fERIEN, während die Eltern beim Arbeiten sind:
|
|
|
|
„Kinder sind eine große Freude für mich“
Christine Schweizer ist seit 18 Jahren Pflegemutter –
Derzeit hat sie sieben Pflegekinder in ihrer Obhut
|
|
|
|
Jubiläum mit Räuber Hotzenplotz
|
|
|
|
Offene Nähgruppen in Familienzentren
|
|
|
|
Familienministerium Informiert im Internet
|
|
|
|
Einmal auf der Bühne stehen
|
|
|
|
Regale suchen Bücher
|
|
|
|
18. Ulmer und Neu-Ulmer Kulturnacht
18. Ulmer und Neu-Ulmer Kulturnacht am Samstag, dem 15. September 2018
|
|
|
|
Dschungelnacht im Zoo Augsburg
|
|
|
|
Sommer-Leseclub der Ulmer Stadtbibliothek
|
|
|
|
„Neu-Ulm spielt“
Ein Fest haben die Trommel- und Tanzgruppen aus dem Stand von "Kinder in der Stadt" bei der Straßengroßveranstaltung „Neu-Ulm spielt“ gemacht.
|
|
|
|
Ganz neu: Sportliche Ferienfreizeit
In diesem Jahr gibt es als Ferienbetreuung erstmals Sportcamps in der Friedrichsau.
|
|
|
|
Neue Angebote im Edwin-Scharff-Museum
|
|
|
|
Experimentieren, erleben und mitfühlen
|
|
|
|
"Als Bauer muss man echt viel wissen"
|
|
|
|
Bauernhof-AG (Aberle)
Im Rahmen der Nachmittagsbetreuung einer Gemeinschaftsschule bietet Margit Aberle eine "Bauernhof-AG" an.
|
|
|
|
Wie im Märchen
"Für die Stadtkinder ist das wie im Märchen, wie wir hier leben", hat Daniela Angele beobachtet, die in Walpertshofen einen Bauernhof mit Rinderzucht, Hühnern und Ponyranch betreibt.
|
|
|
|
Thementag vom Huhn zum Ei - oder andersrum:
|
|
|
|
"Let's Dance"
|
|
|
|
Fortbildung für Lesepaten
Mit ein paar Buchstaben eine
komplett neue Welt erschaffen
|
|
|
|
"Nestwerk" belohnt
Erziehungsbildung
|
|
|
|
Johnny am Kids-Stand bei "Neu-Ulm spielt"
|
|
|
|
Johnny Lamprecht
|
|
|
|
Der Schüttel-Reflex kann jeden überfallen - Was hilft?
|
|
|
|
"Ihre Nerven liegen blank?"
|
|
|
|
Beratung zum Umgang mit dem Baby
|
|
|
|
Frühjahrsputz für Haus und Seele
|
|
|
|
„TOUCHDOWN“ mini Performance
am 17.04.2018 um 19 Uhr ins Johanneshaus in Neu-Ulm
|
|
|
|
Zu den Schafen ins Butzental
|
|
|
|
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Einschulung?
|
|
|
|
Hockeyspieler sind eine große Familie
|
|
|
|
Die ganze Familie läuft oder radelt für gute Zwecke
|
|
|
|
Gratis ins Theater mit der Kulturloge
"Plätze frei? Sei dabei!" Mit diesem Slogan wirbt die Kulturloge seit fünf Jahren.
|
|
|
|
KURZ NOTIERT
|
|
|
|
"Spatzennest" öffnet und sucht Helfer
Das bei Familien und Kindern sehr beliebte Naturfreunde-Haus ,,Spatzennest“ bei Weidach erwacht am Sonntag, 5. März, aus seinem „Winterschlaf“.
|
|
|
|
Diskussionsveranstaltung
Diskussionsveranstaltung - Wie weiter mit dem muttersprachlichen Unterricht in unserer Stadt?
|
|
|
|
„Jugend forscht“
131 Anmeldungen zu „Jugend forscht“ in der Innovati-onsregion Ulm
|
|
|
|
Uni Ulm sucht Jugendliche für Studie zu Mobbing
|
|
|
|
Das Kindermuseum ist wieder da
|
|
|
|
Bücherspenden
|
|
|
|
„Herkunftssprachenunterricht Türkisch“
TEVBB und TBB begrüßen „Herkunftssprachenunterricht Türkisch“
|
|
|
|
Gespräch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
|
|
|
|
Lehre macht Karriere – oder:
Es muss nicht immer Gymnasium sein
|
|
|
|
"Kinder in der Stadt"
|
|
|
|
Zuerst hatte der Korb noch einen Boden
|
|
|
|
Spielenachmittag in Böfingen
|
|
|
|
Planetarium - Sternwarte Volkssternwarte Laupheim e.V.
|
|
|
|
"Neu-Ulmer Elternrunden"
|
|
|
|
Damit die Liebe bleibt:
Nachdenken und Genießen
|
|
|
|
"Wünsche und Verwünschungen"
"Wünsche und Verwünschungen" sind das facettenreiche Thema der neuen Sonderausstellung des Augsburger Puppentheatermuseums "Die Kiste".
|
|
|
|
"Kinder in der Stadt"
|
|
|
|
Psychodrama- Kindergruppe
|
|
|
|
Informationstage der privaten Schulen
|
|
|
|
"Das große Lampenfieber"
|
|
|
|
WEIHNACHTSMARKT
|
|
|
|
„Klasse! Wir singen" ist Deutschlands größtes
Singprojekt für Schüler. Bei den Liederfesten, füllen bis zu 5.000 teilnehmende Kinder bei einer Veranstaltung die Besucherränge...
|
|
|
|
Große Mitmachausstellung für Kinder und Familien
Die Ritter: Leben auf der Burg
|
|
|
|
Depressive Eltern – Wenn Kinder stark sein müssen
In Deutschland leben schätzungsweise 3 Mio Kinder mit einem psychisch kranken Elternteil zusammen...
|
|
|
|
Was braucht ein Kind, um in der Schule gut mitzukommen?
Die Antwort der Hirnforschung ist verblüffend klar, aber nur auf den ersten Blick einfach:
|
|
|
|
Ohne Auto mobil am 16. September
Am Samstag, den 16.9.2017 findet wieder der „Aktionstag Ohne Auto - mobil“ statt.
|
|
|
|
Kinderkulturnacht 16. September 2017
|
|
|
|
Kinderflohmarkt in der Ratiopharm Arena:
Günstigere Standgebühr für Frühbucher
Am 21.10.2017 ab 11 Uhr findet der zweite Flohmarkt „Bambini - Alles fürs Baby & Kind“ in der Neu-Ulmer Ratiopharm Arena statt.
|
|
|
|
Mit dem Fahrrad zur Schule
„Weißt Du was, Mama? Radfahren macht fröhlich!“, erklärte mir unvermittelt mein 7-jähriger Sohn, als ich ihn mit dem Fahrrad zur Schule begleitete...
|
|
|
|
Geschenk zum Schuljahresbeginn
Zum Schulanfang gibt es Schultüten – für die Erstklässler, die sich sowieso auf die Schule freuen.
|
|
|
|
Richtig essen
Ausgerechnet die bunt verpackten Lebensmittel, auf denen „Kinder“ steht...
|
|
|
|
Speck ist für Babys
Die Demütigung beginnt schon in der Umkleidekabine...
|
|
|
|
Wo mehr Gewicht von Vorteil ist
Wer mehr Kilo mit sich herumschleppt, kommt schneller aus der Puste...
|
|
|
|
Wie wirkt Homöopathie?
Ähnliches mit Ähnlichem zu heilen ist das bekannte Prinzip der Homöopathie. Doch so simpel, wie das klingt, ist es nicht...
|
|
|
|
Dampfzug
Mit dem Dampfzug wird schon die Anfahrt zum Ausflug ein Erlebnis.
|
|
|
|
Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach
„Entdecke das Landleben von einst!“
|
|
|
|
Alpen-Blicke im Naturkundliche Bildungszentrum
Nach umfangreichen Bauarbeiten, die bis Ende Mai 2017 andauerten, ist das Naturkundliche Bildungszentrum wieder geöffnet.
|
|
|
|
Berufsziel Hauswirtschafterin
HauswirtschafterIn ist ein moderner Dienstleistungsberuf.
|
|
|
|
"Let's Dance" bei "Neu-Ulm spielt"
Tanzschulen aus der Region haben am Stand von "Kinder in der Stadt" bei der Veranstaltung "Neu-Ulm spielt" die Besucher unterhalten.
|
|
|
|
Welche guten Vorsätze haben Sie an Neujahr gefasst?
Wie viele davon haben sie eine Woche später wieder über Bord geworfen? Macht nichts: Die beste Zeit für einen gesünderen Lebensstil beginnt jetzt: Ferien!
|
|
|
|
Gemeinsam gegen Sexismus, Gewalt und Rassismus
– Die Antwort auf sexuelle Belästigung darf nicht Rassismus sein!
|
|
|
|
„Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt“
Tage der Begegnung 2016: „Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt“
|
|
|
|
Bandýrma kommt
Türkischer Spitzenclub zu Gast in Ulm!
|
|
|
|
Mann zeigt sich unsittlich gegenüber Kindern
NEU-ULM. Zwei vermutlich türkische Kinder von ca. 13 oder 14 Jahren teilten am 06.12.2015 gegen 18 Uhr dem Bademeister...
|
|
|
|
Internationales Kulturfest
„Gemeinsam für Frieden, Solidarität und gleiche Rechte“
|
|
|
|
Alevitische Gemeinde Nürnberg
Die Alevitische Gemeinde Nürnberg hat ihren Vorstand neu gewählt.
|
|
|
|
Gemeinsame Aussage von DJU und ATGB
Nach erneuter Verhaftung türkischer Journalisten...
|
|
|
|
„Döner mit Sauerkraut“
Das Kabarett „Döner mit Sauerkraut“ hat den Zuschauern einen unvergesslichen Abend dargestellt.
|
|
|
|
Uður Ok war in Ulm
Uður Ok, von der SGDF, kam mit dem Ruf von Young Struggel Deutschland mit einer Rede zu dem Thema “Massaker von Suruc und Ankara” nach Ulm.
|
|
|
|
La Revuelta
„Nach vielen Diskussionen, haben wir uns geeinigt unserem Aufstand einen Namen zu geben. Unser Akt trägt nun den Namen ‚La Revuelta‘.“
|
|
|
|
Als Hauptgewinn ein KIA Picanto
75.000 Sofortgewinne im Wert von 275.000 € können ab dem 23. November auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt gewonnen werden, Diese Gewinne enden am 19. Dezember mit der Verlosung des Hauptgewinnes.
|
|
|
|
Expertenwissen aus vielen Nationen
Die neuen Mitglieder des Internationalen Ausschusses wurden gewählt.
|
|
|
|
Einwanderungsgesetz
Zur grundsätzlichen Öffnung der CDU für ein Einwanderungsgesetz erklärt
Volker Beck, innenpolitischer Sprecher...
|
|
|
|
TBB ist entsetzt
Entsetzung über neuesten Gesetzentwurf des Bundesinnenministers. Der Türkische Bund in Berlin-Brandenburg (TBB) ist entsetzt über neuesten Gesetzentwurf des Bundesinnenministers.
|
|
|
|
Alevitischer Religionsunterricht
Ab dem Schuljahr 2015/16 wird in Ulm der alevitische Religionsunterricht angeboten.
|
|
|
|
TRIMUM zu Gast in Göppingen
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen und im Rahmen der lokalen „Partnerschaft für Demokratie“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ wird das Musikensemble TRINUM in Göppingen sein.
|
|
|
|
Merhaba Fotogalerie
Merhaba Fotogalerie verleiht den Berichten Vielfalt.
|
|
|
|
10. Jahr, 10. Ausgaben
Auch dieses Jahr sind zwei unterschiedliche Branchenbücher...
|
|
|
|
Merhaba Urlaub 2015
Die Extraausgabe „Merhaba Urlaub 2015“ unserer Zeitung ist erschienen.
|
|
|
|
Auszeichnung von Opel
Auszeichnung von Opel für besondere Werkstattleistung für das donau-autohaus in Neu-Ulm
|
|
|
|
Interview mit Nils Schmid
Baden-Württembergs Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid: „Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist eine hervorragende Voraussetzung für eine berufliche Karriere“
|
|
|
|
Rassismus und Diskriminierung
Zur Vorstellung der MIPEX-Studie zur Integration in Deutschland erklärt Volker Beck...
|
|
|
|
Gegen Rassismus und Krieg
DÝDF: Gemeinsam auf dem Festival gegen Rassismus und Krieg, am 20. Juni in Dortmund...
|
|
|
|
Türken in Europa zur Wahl
Für die Wahl am 7. Juni können die türkischen Bürger in Deutschland in 13 Städten zum Wahlstand gehen.
|
|
|
|
Neues Gebäude für AKM
AKM Ulm bekommt ein neues Gebäude und somit auch ein neues Kulturhaus und ein Cem.
|
|
|
|
NSU Terrororganisation wird zum Film
Constantin Film wird einen Film von der Terrororganisation drehen, die im Jahre 1990 von drei Neonazis gegründet wurde.
|
|
|
|
Ohwe, die Türken kommen
Theater Ulüm hat mit dem Stück “Ohwe, die Türken kommen!” die Zuschauer wieder einmal sehr zum Lachen gebracht.
|
|
|
|
Unterwegs in der Türkei
Karl Plepelits: Unterwegs in der Türkei. Strände, Säulen, Minarette. Iatros-Verlag...
|
|
|
|
Internationalen Ausschuss
Du bist Ulm - Gestalte deine Stadt im Internationalen Ausschuss des Ulmer Gemeinderates
|
|
|
|
„Eksik“ im Kino
Seit dem 17. April ist der Film bereits in der Türkei zu sehen. Seit dem 23. April nun auch in 9 verschiedenen Ländern in Europa. Im UFA Palast fand die Gala statt.
|
|
|
|
Kampftag in Dachau
Firat Arslan (44) Ex-WBA-Weltmeister im Cruisergewicht. Er ist nämlich Hauptkämpfer am Samstag, 2. Mai, 19 Uhr, in der ASV-Halle in Dachau.
|
|
|
|
Einwanderungspolitik: Transparenz schaffen statt von Marketing
Zu den Forderungen des Instituts der deutschen Wirtschaft zur Einwanderungspolitik erklärt Volker Beck, Sprecher für Innenpolitik:
|
|
|
|
Pressmitteilung
10 Aktivisten der ATIK, die bereits unter faschistischen Verhältnissen politische Arbeit leisteten und diese auch in ihrer Verbannung in Europa fortführten, wurde gewaltsam eingedrungen...
|
|
|
|
"Aufklärung aller rassistischen sowie islamfeindlichen Anschläge"
Die Türkische Gemeinde in Deutschland (TGD) fordert eine lückenlose strafrechtliche Aufklärung aller rassistischen sowie islamfeindlichen Anschläge.
|
|
|
|
SYKP Europa trifft sich
Partei der Sozialistischen Wiedergründung (SYKP) trifft sich zwischen dem 3. Und 5. April zur zweiten europäischen Generalversammlung in der Schweiz.
|
|
|
|
Einwanderungspolitik: Minister raus aus dem Bremserhäuschen
Zu den Äußerungen des Bundesinnenministers zur Einwanderungsdebatte äußerte sich der Sprecher für Innenpolitik, Volker Beck.
|
|
|
|
Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Baden-Württemberg
Ministerin Öney betonte, dass Beratung und Information unerlässlich für die Anerkennung ausländischer Abschlüsse sind und diese Broschüre Überblick verschaffen soll.
|
|
|
|
Schaust du hin?
Bundespräsident Joachim Gauck und Schauspielerin Sibel Kekilli sprechen sich gegen Gewalt an Frauen aus.
|
|
|
|
Merhaba auf Youtube
Wir haben unser jahrelanges Videonetzwerk erweitert. Bis jetzt hatte Merhaba auf...
|
|
|
|
Weltfrauentages
Anlässlich des Weltfrauentages äußert sich der Türkische Bund in Berlin-Brandenburg (TBB) mit einer Presseerklärung.
|
|
|
|
Drohendes EU-Verfahren
Sevim Daðdelen spricht angesichts der Sprachtests von Rechtsbruch und Schikane.
|
|
|
|
Mord an Özgecan Aslan
Der Mord an Özgecan Aslan bewegte tausende Menschen zu Demonstrationen und Gedenkfeiern auch in Deutschland...
|
|
|
|
Die Thrakiennacht
In dieser Nacht der Thrakier wurde nur Essen aus Thrakien und aus dem Balkan gegessen, nur Balkanlieder und Thrakienlieder wurden gespielt und Tänze wurden aufgeführt.
|
|
|
|
Ulm gegen Pediga
Es fanden zwei Demonstrationen gegen die Pegida-Bewegung in Ulm statt.
|
|
|
|
Türkische Ehepartner müssen kein Deutsch können
Das Gericht entschied, dass Ehepartner beim Nachzug nach Deutschland kein Deutsch können müssen.
|
|
|
|
Azubis mit Migrationshintergrund haben weniger Chancen
Die Bertelsmann Stiftung gab nun bekannt, dass Azubis mit Migrationshintergrund weniger Chancen im Berufsleben haben.
|
|
|
|
Angriff auf unseren Augsburger Vertreter
Unsere langjähriger Augsburger Mitarbeiter und Journalist Ufuk Sayýn wurde Opfer mündlicher und körperlicher Übergriffe....
|
|
|
|
Die Deutsch-Türkischen Wochen 2015
Die deutsch-türkischen Wochen 2015 seitens der HDB starteten dieses Jahr zum 31. Mal.
|
|
|
|
Gratulation Syriza
Die Partei der Sozialistischen Wiedergründung (SYKP) gratulierte Alexis Cipras und seiner Partei Syriza aufgrund ihres Wahlsieges mit folgendem Brief:
|
|
|
|
Wir ziehen um
Ab dem neuen Jahr wird Merhaba seine weiteren Arbeiten im neuen Büro fortsetzten. Das neue Büro befindet sich in der Lessingstraße 10a, 89231 Neu-Ulm.
|
|
|
|
Merhaba im 25. Jahr
Merhaba, die größte türkische Regionalzeitung in Süddeutschland steigt dieses Jahr ins 25. Jahr ein und wird natürlich weiterhin für die Lesergemeinde da sein.
|
|
|
|
Deutschland kann das “Diskriminierungsproblem” nicht lösen
Die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) Christine Lüders stellte Rückschritte von Deutschland beim Thema Integration fest.
|
|
|
|
Tuðçe Albayraks Name wird mit der Stiftung weiterleben
Tuðçe Albayrak, die in Offenbach zwei jungen Mädchen helfen wollte und somit Zivilcourage zeigte...
|
|
|
|
Angriff auf Moschee
Johannes Dimroth, der Sprecher des Bundesinnenministeriums sagte, dass die deutsche Regierung nicht sonderlich besorgt über die steigenden Übergriffe auf Moscheen und andere islamische Einrichtungen ist.
|
|
|
|
Modellbahnausstellung bei Möbel Inhofer
Modellbahnfreunde ergänzen Vicinalbahn mit Turm und Akku-Lastwagen.
|
|
|
|
Der Merhaba Kalender ist wieder da
Seit 24 Jahren ist der Merhaba-Kalender für seine Leser da und ist auch wieder dieses Jahr als Merhaba-Kalender 2015 erschienen. Unser Kalender ist ebenfalls im Internet zu finden.
|
|
|
|
Kobanê brennt – was tun?
Olivia Eschmann
|
|
|
|
NSU-Untersuchungsausschuss
NSU-Untersuchungsausschuss in Baden-Württemberg
|
|
|
|
Einblicke in das Alevitentum
Das Trauerfasten der Aleviten im Monat Muharrem und die Schlacht von Kerbela im Jahr 680...
|
|
|
|
Überall ist Rojava...
In Ulm wurde seitens DKTM eine Mahnwache für den Widerstand mit Kobane organisiert.
|
|
|
|
Amnesty-Mobil
Amnesty-Mobil vom 19.-21 Juli in Ulm mit dem Thema: "Folteropfer leben unter uns"
|
|
|
|
Die Wahlen im Atatürk Flughafen haben begonnen
Im Abflugterminal wurden im Namen des höchsten Wahlausschlusses 6 Wahlkabinen aufgebaut.
|
|
|
|
Nerede 2014/15 ist erschienen
Süddeutschlands erstes lokales Branchenbuch Nerede ist nun auch für die Jahre 2014/15 in unterschiedlichen Ausgaben für Bayern und Baden-Württemberg erhältlich.
|
|
|
|
Kinderbücher zum Verschenken gesucht
Offene Bücherregale werden zur Zeit in rund 30 Kindergärten in Ulm und Neu-Ulm eingerichtet...
|
|
|
|
Kandidaten stehen fest
Präsidentschaftswahl in der Türkei...
|
|
|
|
400 Chancen für deine Zukunft
IHK Ulm veranstaltet in der Albrecht-Berblinger Schule einen Elternabend für türkische Familien.
|
|
|
|
Festival der internationalen Volkstänze
Dieses Jahr wurde bei den Tolwood Veranstaltungen das Festival der Volkstänze thematisiert.
|
|
|
|
Nerede 2014/15
Das in Süddeutschland beliebte und einzige Regionale Branchenbuch Nerede 2014/15, ist als zwei getrennte Bücher, für Bayern und Baden-Württemberg erschienen.
|
|
|
|
Straße im Namen des NSU-Opfers
In Gedenken an das NSU-Opfer Süleyman Tasköprü wurde eine Straße umbenannt.
|
|
|
|
Das Sivas Madýmak Massaker vergessen wir nicht
In der Türkei, in Deutschland und in ganz Europa wurden viele Gedenkveranstaltung an das Sivas Madýmak Massaker veranstaltet – wie auch in Ulm.
|
|
|
|
Merhaba Urlaub 2014
Die Extraausgabe „Merhaba Urlaub 2014“ unserer Zeitung ist erschienen.
|
|
|
|
Dersim Fest in Ludwigsburg
Neben Grup Munzur kamen einige andere Künstler zu dem Fest und bereiteten den Zuschauern eine festliche Veranstaltung.
|
|
|
|
Protest und Unterstützung für Erdoðan in Wien
Ministerpräsident Erdoðan traf sich mit 7000 Bürgern in dem Albert Schultz Salon in Wien.
|
|
|
|
1. Jahr des Gezi-Widerstandes
SYKP hat in Ulm eine Veranstaltung zum 1. Jahr des Gezi-Widerstandes veranstaltet.
|
|
|
|
Für Soma in Nürnberg
Mit dem Aufruf von NDGBP wurde vor der Lorenz Kirche eine Kundgebung mit etwa 300 Menschen veranstaltet.
|
|
|
|
Die letzten 2 Wochen für “Nerede” und “Merhaba Urlaub”
Sie haben nur noch 2 Wochen die Möglichkeit ihre Anzeige in unserem Branchenbuch “Nerede 2014 / 2015” erscheinen zu lassen. Diese Möglichkeit sollten Sie nicht verpassen...
|
|
|
|
Fest der Kulturen • Memmingen
Samstag, 12.07.
10:30 Uhr, Westertorplatz
Eintritt frei
|
|
|
|
Buchspenden für Offene Bücherregale
„Offene Bücherregale“ stellt das Möbelhaus Ikea in Zusammenarbeit mit „Kinder in der Stadt“ und dem Familienzentrum Neu-Ulm ...
|
|
|
|
Autohaus Hanser + Leiber erhält Auszeichnung
Autohaus Hanser + Leiber erhält Auszeichnung
Hervorragende Werkstatt-Leistungen
|
|
|
|
Jahrestag des NUS-Prozesses
Der Prozess gegen die terroristische Organisation NSU hat sich am 6. Mai nun das erste Mal gejährt.
|
|
|
|
Zülfü Livaneli Konzert
Zülfü Livaneli kam mit seiner Verabschiedungstournee nach Europa und darunter auch nach Stuttgart.
|
|
|
|
NEUER BUNDESVORSTAND GEWÄHLT
Am 11. und 12. Mai 2014 hat der 10. Bundeskongress des TGD in Berlin stattgefunden.
|
|
|
|
Gönner hat Rola El-Halabi gratuliert
Oberbürgermeister Ivo Gönner hat der Profiboxerin Rola El-Halabi zu ihrem Weltmeisterschaftssieg am 10. Mai gratuliert.
|
|
|
|
Pensionierte wurden informiert
In der Gruppe der türkischen Pensionierten in Nürnberg wurde ...
|
|
|
|
SYKP Europa Treffen
Die Partei der Sozialistischen Wiedergründung (SYKP) hat sich zwischen dem 18. Und 20. April zur europäischen Generalversammlung in Ulm getroffen.
|
|
|
|
1. Jahr des Gezi-Widerstandes
Eine Veranstaltung zum 1. Jahr des Gezi-Widerstandes von SYKP.
|
|
|
|
Nazým Hikmet Gedicht- und Literaturtag im 5. Jahr
Der Freundschaft- und Kulturverein Ulm feiert dieses Jahr Jubiläum des 5. Nazým Hikmet Gedicht- und Literaturtages.
|
|
|
|
Pressekonferenz der DIDF am 6. Mai in München
Am 6. Mai 2013 begann in München der Prozess gegen die NSU-Terroristin...
|
|
|
|
Polizeibesuch in Bobingen
Der Vereinsvorsitzende Arif Diri hat einen Polizeibesuch im Deutsch-Türkischen Freundschaftsverein organisiert.
|
|
|
|
35th Belgian Open
European Taekwondo Union Official A - Class Tournament
|
|
|
|
Von Merhaba
Hüseyin ÞENOL
Zum ersten Mal
|
|
|
|
Schmid in Kayseri
Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid reist mit einer Wirtschaftsdelegation in die Türkei.
|
|
|
|
Neuer Vorstand des Deutsch-Türkischen Forums
Die Mitglieder der DTF wählten Gülten Aysel zum Vorsitzenden.
|
|
|
|
SYKP Europa trifft sich
Partei der Sozialistischen Wiedergründung (SYKP) trifft sich zwischen dem 18. Und 20. April zur europäischen Generalversammlung in Ulm.
|
|
|
|
Newroz
Das Newroz-Fest wurde von Millionen in der Türkei, in Europa und auf der ganzen Welt gefeiert.
|
|
|
|
Wut nach Berkin Elvans Tod
Nach dem Tod von Berkin Elvan wurde auch in Ulm ein Protest veranstaltet.
|
|
|
|
Die 18. Bundesdelegiertenversammlung der DIDF
Die Föderation demokratischer Arbeitervereine (DIDF) veranstaltete seine 18. Bundesdelegiertenversammlung in Oberwesel.
|
|
|
|
Geheimnisvolles Morgenland - Die letzten Nomaden in der Türkei
Das Interesse an den „letzten Nomaden in der Türkei“ war groß.
|
|
|
|
Merhaba
Ich konnte nicht schreiben
Hüseyin ÞENOL
|
|
|
|
Fotogalerie
Eine weitere Neuheit von Merhaba: Fotogalerie
|
|
|
|
3 Filme über NSU
Der deutsche Sender ARD wird 3 verschiedene Filme der NSU betreffend produzieren.
|
|
|
|
Erinnerungen an eine neue Heimat
Aus dem Leben deutscher Istanbulerinnen und türkischer Berlinerinnen
|
|
|
|
Kongress zum Thema Nazis und Rechtspopulisten bei den Europa- und Kommunalwahlen
Mannheimer Erfahrungen im Kampf gegen Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus
|
|
|
|
Filmvorstellung: Mein Vater, der Türke
Fr. 14. Februar 2014
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: HDB Vereinslokal
|
|
|
|
Zu den Äußerungen des Kardinals Meisner
Mit großer Empörung nahm die Türkische Gemeinde in Deutschland von den Äußerungen des Kardinals Meisner...
|
|
|
|
Großdemo in Ankara
Tausende von Arbeitern, Rentnern, Jugendlichen und Frauen sind in Ankara zusammengekommen um an der „Friedens-, Demokratie und Gerechtigkeitsdemontration“ teilzunehmen.
|
|
|
|
Gedenkfeier in Paris
Für die drei Frauen, die letztes Jahr umgebracht wurden, wurde in Paris eine große Gedenkfeier mit etwa 100 Tausend Menschen veranstaltet.
|
|
|
|
Nürnberg „Demokratik Güç Birliði“
Bei einer Konferenz hat „Demokratik Güç Birliði“, bestehend aus demokratischen Vereinen und revolutionären Organisationen in Nürnberg, die kommenden Veranstaltungen und Programme besprochen.
|
|
|
|
Grup Abdal
Das Konzert von Grup Abdal, das von dem alevitischen Kulturverein (Hacý Bektaþ-i Veli Ýslam Kültür Derneði) in Augsburg und Umgebung organisiert wurde, wurde zahlreich besucht.
|
|
|
|
Türkischer Spitzenbasketball in Ulm
Mit Pinar Karsiyaka Izmir empfängt der letztjährige Viertelfinalist ratiopharm ulm am Mittwoch um 19.30 Uhr ein türkisches Team in der ratiopharm Arena...
|
|
|
|
24 Jahre Merhaba
Merhaba, die größte türkische Lokalzeitung in Süddeutschland ist auch im 24. Jahr für seine Leser da.
|
|
|
|
AKM hat gewählt
In der Wahl in der AKM Laichingen würde Mustafa Doðan zum Vorsitzenden gewählt.
|
|
|
|
Der Merhaba-Kalender ist da
Seit 23 Jahren ist der Merhaba-Kalender für seine Leser da und ist auch wieder dieses Jahr als Merhaba-Kalender 2014 erschienen.
|
|
|
|
Aliye Karaüzüm wurde als 3. gewählt
Zwischen 4 Namen belegte die 20 jährige Sparkassenmitarbeiterin Aliye Karaüzüm den 3. Platz.
|
|
|
|
Gedenkfeier für Erdal Eren
Bei der Gedenkfeier an Erdal Eren wurde der Dokumentationsfilm „Euer Son Erdal“ gezeigt.
|
|
|
|
Vereinsort wurde eröffnet
Dialog der Kulturen e.V. Nürnberg eröffneten seinen neuen Platz mit seinen etwa 100 Mitgliedern und Besuchern.
|
|
|
|
Karikaturwettbewerb
Die Zeitschrift "Don Quichotte" veranstaltete dieses Jahr zum 7. Mal ein Karikaturwettbewerb mit dem Thema “Nationalität”.
|
|
|
|
Vorstellungsveranstaltung der SYKP
Die Partei der Sozialistischen Wiedergründung (SYKP) veranstaltete in Berlin eine Vorstellungs- und Gesprächsveranstaltung.
|
|
|
|
Der Bürgermeister hält sein Versprechen
Der Bürgermeister von Nersingen hat das Projekt Mülldeponie neben der Moschee Nersingen abgesagt.
|
|
|
|
Taekwondo Varol macht nach den Ferien genau so weiter wie zuvor
Zu erst legten sie in der alten Hauptstadt in Bonn, an den "internationelen NRW-Maters" Los...
|
|
|
|
SYKP Deutschland traf sich in Berlin
SYKP Deutschland hat sich zwischen dem 22. und 24. November in Berlin getroffen. Die Koordination in Deutschland, bestehend aus 7 Personen, wurde gewählt.
|
|
|
|
5. Internationales Kinderfest in Ulm
Das 5. internationale Kinderfest fand erfolgreich mit zahlreichen Besuchern in Ulm Eselsberg statt.
|
|
|
|
Weiter geht’s mit Süslü
HDB Ulm/Neu-Ulm entschied sich in der 33. Generalversammlung mit Dr. Haydar Süslü weiter den Weg zu gehen.
|
|
|
|
Aþure im AKM Ulm
Mit vielen Besuchern veranstaltete das alevitische Kulturzentrum Ulm seinen traditionellen Aþure Tag nach dem Muharrem Monat.
|
|
|
|
Fest des Vereins der Freundschaft und der Solidarität
Der Freundschafts- und Solidaritätsverein Stuttgart eröffnete mit einem Fest seinen neuen Standort.
|
|
|
|
„Gezi und danach“ in der Podiumsdiskussion
Die Internationale Kulturzentrale und AtiF organisierten die Podiumsdiskussion.
|
|
|
|
SYKP trifft sich in Berlin
Die Partei der Sozialistischen Wiedergründung (SYKP) trifft sich zwischen dem 23. und 24. November in Berlin. Wie in der Türkei auch in Deutschland ist die Zahl der Mitglieder der Partei rasch gestiegen.
|
|
|
|
Mülldeponie neben Moschee
Die Nachricht, dass eine Mülldeponie in 100 Meter Entferung zu der Kanuni Sultan Süleyman Moschee stehen wird, sorgt ordentlich für Aufruhen.
|
|
|
|
Diebstahl an der Bushaltestelle
Beim Warten auf den Bus wurden die Zeliha Coþkuns Armbänder von unbekannten Mercedesfahrern, die nach dem Weg fragten, gestohlen.
|
|
|
|
10 Jahre Arbeitskreis Integration
In Illertissen wurden 10 Jahre Arbeitskreis Integration gefeiert.
|
|
|
|
Mitten in Europa das „çapulcu“ Fest
In Basel fand das Fest von SYKP statt.
|
|
|
|
ATIK Bildungscamp
In Gießen fand das Bildungscamp von ATIK statt.
|
|
|
|
Kein Platz für Nazis in Göppingen!
„Göppingen Nazifrei!“ hieß der Aufruf der Gegendemonstranten in Göppingen.
|
|
|
|
Besuch aus Heidenheim
Der Sprecher des Türkisch-Deutschen Clubs Heidenheim, Herr Hasan Cýldýr besuchte Herrn Generalkonsul M. Türker Arý ...
|
|
|
|
Aufruf zur Solidarisierung mit Kemal Kara
Seit dem 31. 08.2013 befindet sich der in Köln ansässige Kemal Kara in Pula/Kroatien und Mitglied des Menschenrechtsvereins Türkei/Deutschland e.V. (TÜDAY) in der Haftanstalt.
|
|
|
|
20. Jahre AKM Ulm
AKM Ulm feierte ihr 20. Jahr in der Mehrzweckhalle Ulm Eselsberg.
|
|
|
|
“BirGün ile BirGece”
Die Veranstaltung “BirGün ile BirGece” in Ulm fand großes Interesse.
Den ganzen Abend lang hörte man Slogans wie “Überall ist Taksim, überall ist Widerstand”.
|
|
|
|
Vortrag über das Alevitentum
Im Rahmen der „Tage der Begegnung Ulm/Neu-Ulm“, fand ein Vortrag über das Alevitentum statt.
|
|
|
|
Tage der Begegnung
„Wer offen ist, kann mehr erleben“
|
|
|
|
Trist Olé
Das neue Gedichtband von Lütfiye Güzel erscheint am 1. Oktober 2013.
|
|
|
|
SUTHOT eröffnet die neue Saison
Nach der Sommerpause beginnt SUTHOT am 1. Oktober mit der Saisoneröffnung.
|
|
|
|
BirGün und BirGece
Event “BirGün ile BirGece” am 5. Oktober in der VFB Mehrzweckhalle Eselsberg Ulm.
|
|
|
|
Ausgezeichnetes Modellprojekt ina jetzt online
ina, das Interkulturelle Netzwerk Altenhilfe, startete im Herbst 2010 als Modellprojekt mit der Zielsetzung...
|
|
|
|
Doppelte Staatsbürgerschaft
SPD-Politikerin Ruth Müller will „Parlamente als Spiegelbild der Gesellschaft“
|
|
|
|
DITIB-Regionalverbände vereint
Vier DITIB-Regionalverbände in Nordrhein-Westfalen unter einem Dach vereint
|
|
|
|
Wie alt ist alt?
In Zusammenarbeit mit ina, dem Interkulturelle Netzwerk Altenhilfe und dem Kompetenz Netz Demenz wurde das Thema Altern...
|
|
|
|
Nerede ist erschienen
Das in Süddeutschland beliebte und einzige Regionale Branchenbuch Nerede 2013/14, ist als zwei getrennte Bücher, für Bayern und Baden-Württemberg erschienen.
|
|
|
|
“Die Mörder sollen gefasst werden”
Die Verwandten von Ali in Deutschland: “Die Mörder sollen gefasst werden”
|
|
|
|
Fastenbrechen im Orient Ocakbaþý
Das Orient Ocakbaþý Restaurant öffnet im Ramadan Monat auch seine Türen für die Kundschaft mit offenem Büfett.
|
|
|
|
Fastenbrechen mit ina
Über 70 Gäste haben am jährlichen Fastenbrechen des Projekts ina – Interkulturelles Netz Altenhilfe - teilgenommen.
|
|
|
|
SUTHOT verzauberte
Viel Applaus bekam SUTHOT, die verschiedene Volkstänze aufführten.
|
|
|
|
Geschichten und Märchen
Zum zweiten Mal in diesem Jahr wurden Geschichten und Märchen auf deutsch und türkisch vorgelesen und Bücher wurden verteilt.
|
|
|
|
Merhaba Urlaub 2013
Die Extraausgabe “Merhaba Urlaub 2013” unserer Zeitung ist erschienen.
|
|
|
|
Hand in Hand gegen Rassismus
Ab 12:00 Uhr trafen sich alt und jung um gegen Rassismus Hand in Hand zu demonstrieren.
|
|
|
|
Martin Neumeyer, MdL: Grußbotschaft zu Beginn des Ramadan
beginnt der Ramadan. Dieses Jahr fällt der Beginn sicherlich auf eine Zeitpunkt, nämlich den Hochsommer, der den Gläubigen physisch einiges abverlangt.
|
|
|
|
Gemeinsamer Aufschluss der Abgeordneten
“Die türkische Regierung muss die demokratischen und menschenrechtlichen Rechte einhalten!“
|
|
|
|
Die Rentner besichtigten Anatolien
Ein Traum der Renter aus der Türkei und aus Deutschland erfüllte sich. 21 Renter besichtigten die Natur und die geschichtlichen Schauplätze von Anatolien.
|
|
|
|
Besuch in der Selimiye Moschee
Der Generalkonsul von München, Hidayet Eriþ, besuchte die überflutete Selimiye Moschee.
|
|
|
|
Ulm-Taksim Hand in Hand
Am 8. Juni trafen sich hunderte von Menschen, die zusammen demonstrierten und sich anschließend zum Miting versammelten.
|
|
|
|
Unterstützung von Augsburg
In Augsburg fanden viele Demonstrationen statt, um die Menschen bei ihrem Widerstand im Taksim Park zu unterstützen.
|
|
|
|
Unterstützung aus Stuttgart
In Stuttgart trafen sich 5000 Menschen um die Menschen im Gezi Park zu unterstützen.
|
|
|
|
Die letzte Woche für ihre Anzeigen in “Merhaba Urlaub 2013”
Merhaba Urlaub 2013 wird Ihnen bei ihrem Urlaub und sogar schon auf Ihrer Urlaubsreise bei Seite stehen. Um eine Anzeige in „Merhaba Urlaub 2013“ aufzugeben, bleibt in noch eine Woche.
|
|
|
|
Die letzten 2 Wochen für Nerede
Die letzten 2 Wochen für die Möglichkeit ihre Anzeige in unserem Branchenbuch “Nerede 2013 / 2014” erscheinen zu lassen. Die Möglichkeit solltet ihr nicht verpassen...
|
|
|
|
Stuttgarter Friedensrat Türkei
Der Stuttgarter Friedensrat veranstaltet am 15. Juni eine Diskussionsrunde mit dem Titel “friedliche Lösung, demokratische Verfassung”.
|
|
|
|
Migrationspolitischen Fachkongress in Nürnberg
Die Föderation der ArbeiterInnen aus der Türkei (ATIF) veranstaltet am 1. und 2. Juni einen migrationspolitischen Fachkongress in Nürnberg.
|
|
|
|
Kein Platz für Rassisten und Nazis
Als bekannt gegeben wurde, dass es in Karlsruhe einen Nazimarsch geben wird, machten sich die demokratischen Organisationen und Gewerkschaften auf die Straßen, um gegen den Rassismus zu stehen.
|
|
|
|
ATGÝAD e.V ist umgezogen
ATGÝAD, dessen Zentrale sich in Stuttgart befindet, ist in sein neues Gebäude umgezogen. Zu Eröffnungsveranstaltung ist unter anderem der Generalkonsul M. Türker Arý gekommen.
|
|
|
|
25. Jahre AKM Nürnberg
Der Vorsitzende Ismai Serin von AKM Nürnberg wertete die Jahre ab der Gründung des Vereins bis zum heutigen Tag.
|
|
|
|
Gedenkveranstaltung zum 6. Mai in München
Im Haus der Solidarität München wurden Deniz Gezmiþ, Yusuf Aslan und Hüseyin Ýnan aus der 68er Generation von 300 Teilnehmern gedenkt.
|
|
|
|
Nazým Hikmet Gedicht- und Literaturtag
Der 4. Nazým Hikmet Gedicht- und Literaturtag wurde von zahlreichen Personen besucht.
|
|
|
|
20 Jahre Solingen • Nein zu Rassismus
Die Föderation der demokratischen Arbeitervereine DIDF organisiert im 20. Jahr von Solingen verschiedene Veranstaltungen.
|
|
|
|
Besonderes Interesse in der Klinik Neuperlach
In den letzten Tagen wurde besonderes Interesse gegenüber den türkischen Patienten in der Klinik Neuperlach gezeigt.
|
|
|
|
Rock’n Bosphorus Volume 2
Türkischrock Festival „Rock’n Bosphorus Volume 2“
|
|
|
|
Osmanisches Essen im Istanbul Restaurant
Wenn Sie in München osmanische Gerichte verspeisen wollen, sollten Sie im Istanbul Restaurant essen...
|
|
|
|
Konstanz Türkspor triumphiert erfolgreich 3-1
Konstaz Türkspor, welches sich an zweiter Steller in der Bodensee Süd Badische A Liga befindet...
|
|
|
|
Kapadokya hat wieder eröffnet
Nach den Restaurationsarbeiten im Kapadokya Restraurant hat dieser nun wieder eröffnet.
|
|
|
|
1. Mai 2013 • DGB
1. Mai Unser Tag
Gute Arbeit. Sichere Rente.
Soziales Europa
|
|
|
|
Laschet wirbt für die doppelte Staatsbürgerschaft
Der stellvertretende CDU-Chef Armin Laschet wirbt für die doppelte Staatsbürgerschaft. Die doppelte Staatsbürgerschaft soll vielen Menschen eine Menge bedeuten, so Armin Laschet.
|
|
|
|
Vorbereitungen für die Türkei beginnen
Behzat Taner, Mustafa Oðuz, Mustafa Polat, Sefer Can, Ýbrahim Yüzük, Arif Akdemir, Fevzi Yavuzyiðit, Hasan Kutlu, Abdullah Kalem, Salih Bilgin und Sadullah Babadað...
|
|
|
|
Ladies Night im Elegance
Club Elegance Senden organisierte eine Ladies Night. Die Party, bei der zahlreiche schick gekleidetet Frauen erschienen sind, ging bis in die Morgenstunden.
|
|
|
|
SV TÜRK GÜCÜ ATASPOR MÜNCHEN --- SV KARLSHULD 4:0 (1:0)
SV TÜRK GÜCÜ ATASPOR MÜNCHEN GEWINNT SOUVERÄN UND BLEIBT WEITERHIN AN DER TABELLENSPITZE
|
|
|
|
Verdienstkreuz für Kaplan
Verdienstkreuz am Bande für Rukiye Kaplan
|
|
|
|
Wunder mit Perkussion
Der in Deutschland aufgewachsene Perkussionist Murat Coþkun feiert seinen Rum durch zahlreiche Festivals auf der ganzen Welt.
|
|
|
|
Ein historischer Newroz!
Newrozfest in Diyarbakir.
|
|
|
|
Gesicht Zeigen!
Für ein Weltoffenes Deutschland präsentiert
die ersten Plakate der neuen Kampagne.
|
|
|
|
Infoabend über Demenz
Augsburger Alzheimer Gesellschaft und ina - Interkulturelles Netz Altenhilfe haben gemeinsam über Demenz...
|
|
|
|
Newroz in Ulm
In Ulm wurde das Newroz-Fest von türkischen und kurdischen Vereinen gemeinsam gefeiert.
|
|
|
|
Unsere Gemeinden brauchen Frauen
Kommunalparlamente sollen ab 2014 weiblicher werden
|
|
|
|
Keinen Durchgang für Nazis in Mannheim
Etwa 1000 Menschen demonstrierten in Mannheim gegen den Rechtsextremismus.
|
|
|
|
Kein Platz für Rassisten
Bei der Demonstration gegen den Rechtsextremismus in Pforzheim nahmen etwa 1000 Menschen teil.
|
|
|
|
Kasým Kocakaplan wurde gewählt
SPD hat den Illertisser Landkreisvorstand und den Parteivorsitzenden neu gewählt.
|
|
|
|
“Das Optionsmodell muss genauer betrachtet werden”
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) sagte, dass die Abschaffung des Optionsmodells die Integration fördern würde.
|
|
|
|
Die FPD hat einen Vogel
Zu den Äußerungen des hessischen Integrationsbeauftragten und FDP-Landesvorsitzenden...
|
|
|
|
‚Kein Raum für Missbrauch‘
Kürzlich ist die Kampagne ‚Kein Raum für Missbrauch‘ gestartet. Das Thema ist...
|
|
|
|
Kein Platz für Nazis!
Demonstrationen...
NPD-Kundgebung am Alten Messplatz Mannheim verhindern!
|
|
|
|
Rentnerrunde in Nürnberg
Die türkische Rentnergruppe in Nürnberg trifft sich jeden Donnerstag...
|
|
|
|
Schweigen gegen das Schweigen
München • 23.Feb.2013
|
|
|
|
Treffen der älteren
Arbeitsattaché Hüseyin Baðçeci ebenfalls anwesend und betonte, dass soziale Einrichtungen altersgerechter erstellt werden müssen.
|
|
|
|
„Minderheit“ in Stuttgart auf der Bühne
Levent Kýrca begeisterte seine Zuschauer mit dem lustigen politischen Theaterstück in der Schwabenlandhalle in Stuttgart.
|
|
|
|
Ladies Night im Club Elegance
Club Elegance in Senden sorgte ordentlich für Stimmung in der Ladies Night mit vielen berühmten DJ’s.
|
|
|
|